Leitung: Dr. Thomas Löffler
Zeit: n.V.
Ort: n.V.
Die Philosophie-AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne weiter denken möchten. Dabei kommen wir um bedeutende Positionen der Denkgeschichte nicht herum – wir sind schließlich alle Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen. Aber im Mittelpunkt stehen zentrale Fragestellungen, eventuell entlang der kurzen Problemskizzen, die der bedeutende zeitgenössische Philosoph Thomas Nagel in seinem kleinen Band Was bedeutet das alles entworfen hat.
Teilnehmen können SuS ab der Klassenstufe 10. Die KS 1 kann Philosophie als 2-stündigen Kurs abrechnen, die KS 2 kann sich zumindest die Stunden anrechnen lassen.
An einem Wochenende (im Januar) werden wir ein Intensiv-Seminar im Landheim Marienhof (Baden-Baden) veranstalten.
Zeit: n.V.
Ort: n.V.
Die Philosophie-AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne weiter denken möchten. Dabei kommen wir um bedeutende Positionen der Denkgeschichte nicht herum – wir sind schließlich alle Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen. Aber im Mittelpunkt stehen zentrale Fragestellungen, eventuell entlang der kurzen Problemskizzen, die der bedeutende zeitgenössische Philosoph Thomas Nagel in seinem kleinen Band Was bedeutet das alles entworfen hat.
Teilnehmen können SuS ab der Klassenstufe 10. Die KS 1 kann Philosophie als 2-stündigen Kurs abrechnen, die KS 2 kann sich zumindest die Stunden anrechnen lassen.
An einem Wochenende (im Januar) werden wir ein Intensiv-Seminar im Landheim Marienhof (Baden-Baden) veranstalten.
Termine
Mo, 03.11.2025
- Fr, 07.11.2025
- Fr, 07.11.2025
Austausch Brüssel Erasmus+ Kl. 9,10,KS1 (Bi, Hg)
Mo, 03.11.2025
14.20
14.20
Treffen MAV-SL
Di, 04.11.2025
5cGY NeMo-Mobbingprävention (Mf, Kerb)
1.-2., evtl. 3. Std
Mi, 05.11.2025
Elternbeiratssitzung GY/RS 19:30 Uhr
Mi, 05.11.2025
9aRS - Theater HD - 10:30-13:00
Tschick, Zwinger 1





